CEO.Table

Kann Gold wieder Geld sein?

Angesichts wachsender Schulden und anhaltender Inflation gewinnt Gold wieder an Bedeutung als Wertspeicher. Gunther Schnabl analysiert, welche Kräfte hinter dem neuen Glanz des Edelmetalls stehen – und wo seine Grenzen liegen.

Von Gunther Schnabl

CEO.Table

Eon-Chef zur Energiewende: „Wir erreichen zu wenig mit zu viel Geld“

Leonhard Birnbaum, CEO des Energieversorgers Eon, rechnet ab: Deutschland verschwendet Milliarden für Energiewende-Kapazitäten, die niemand braucht. Sein Vorwurf: reine Planwirtschaft.

Von Michael Bröcker und Alex Hofmann

CEO.Table

Wie die Rüstungsmilliarden die Wirtschaft antreiben

Waren Rüstungsinvestitionen vor wenigen Jahren noch verpönt und bei großen Fonds sogar ausgeschlossen, erkennt der Markt nun das Potenzial. Das liegt aber nicht allein in rein militärischen Anwendungen.

Von Alex Hofmann und Alexander Wiedmann

CEO.Table

Kapitalmarktunion statt Superbörse: Was Europa wirklich braucht

Merz’ Plan für eine europäische Superbörse sorgt für Aufsehen – doch Fachleute fordern mehr: Statt neuer Handelsplätze braucht Europa endlich eine echte Kapitalmarktunion, um Investitionen zu bündeln und global konkurrenzfähig zu werden.

Von Alexander Wiedmann und Alex Hofmann

CEO.Table

KI-Fabrik in München: Telekom und Nvidia stellen neues Großprojekt vor

Telekom und Nvidia eröffnen in München eine neue KI-Fabrik – ein Milliardenprojekt, das Deutschlands Rechenleistung auf ein neues Niveau heben soll.

Von Kristian Kudela

CEO.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING

Das Executive-Briefing für CEOs und alle, die mit ihnen zu tun haben

Der wöchentliche Blick in die Zukunft der Wirtschaftsnation Deutschland. Jeden Samstag ab 6 Uhr lesen Sie hier die wichtigsten Trends, Themen und Thesen von den führenden Köpfen der Wirtschaft. Dazu Benchmark-Erfolgsgeschichten, der CEO.Index und exklusive News, Umfragen und Personalien.

Ihr CEO.Table Themenradar

Redaktion